Accesskeys

MICHAEL EMMENEGGER: Analyse und Management von sozialen Prozessen
Briefkopf: Michael Emmegger
Projekte

Projekte

Klimadialog Kanton – Gemeinden 2021
Der zweite Klimadialog Kanton – Gemeinden vom 1. Oktober 2021 fand in den Eulachhallen in Winterthur statt. Er stand unter dem Motto: «Klimaschutz im Kanton Zürich – die Zusammenarbeit stärken, das Handeln erleichtern». Teilgenommen haben rund 150 Vertreterinnen und Vertreter von Gemeinden und Kanton. Eine Gesprächsrunde mit Regierungspräsidentin Jacqueline Fehr, Regierungsrat Martin Neukom, Jörg Kündig, Präsident des Gemeindepräsidienverbands, Nadja Lang, Verwaltungsratspräsidentin und CEO der ZFV-Unternehmungen und Martin Bardenhewer, Leiter Institutional Clients & Multinationals bei der Zürcher Kantonalbank ZKB führte ins Thema ein. Danach gaben sieben Gemeinden Einblick in konkrete Klimaschutzprojekte. In 24 Workshopgruppen haben die Teilnehmenden anschliessend diskutiert, wo die Herausforderungen im Klimaschutz liegen und was es bei den Themen Wärmeverbünde, Gasnetz, E-Mobilität, Hitzeminderung, Teilhabe und Ernährung braucht, um rasch Fortschritte für mehr Klimaschutz zu erzielen. Ziel ist es nun, Arbeits- und Austauschgruppen zu bilden, um Fragestellungen der Gemeinden zum Klimaschutz koordiniert und gemeinsam anzugehen. Ein Klimadialog 2022 ist in Vorbereitung. Wir haben den Klimadialog 2021 und die Formate konzipiert, die Tagung mitorganisiert, die Gesprächsrunden und den Workshopteil moderiert und die Ergebnisse ausgewertet. Auftraggeber: Kanton Zürich, Direktion der Justiz und des Innern und Baudirektion, 2021
Link zum Projekt

„Baden wird“ – Revision der Nutzungsplanung
Wie wird Baden? Und was ist bei der räumlichen Entwicklung der Stadt zu beachten? Wichtige Antworten dazu liefert das behördenverbindliche Raumentwicklungskonzept REK der Stadt Baden. Das REK liegt seit Januar 2020 vor und zeigt die Ziele und Massnahmen für die Siedlungsentwicklung bis 2040. Um nun auch eigentümerverbindlich zu wissen, wie Baden wird, braucht es eine Revision der Nutzungsplanung. Erst in der Bau- und Nutzungsordnung wird parzellenscharf geklärt, wo in Baden gewohnt und gearbeitet wird, wo der Verkehr fliesst, wo es grün bleibt oder grüner werden soll und wo, wie hoch und wie dicht gebaut werden kann. Die Gesamtrevision der Nutzungsplanung startete im Frühling 2021 und dauert voraussichtlich bis 2025 und entsteht im Dialog mit Politik, Behörden, Fachleuten und den Badenerinnen und Badenern. Dafür startete die Stadt Baden das Projekt «Baden wird». Wir sind verantwortlich für die Kommunikation und Partizipation im Rahmen der Revision der Nutzungsplanung. Wir haben den Slogan «Baden wird» erfunden und die dazugehörige Webseite entworfen und umgesetzt, sind verantwortlich für die Projektgrafik, die fotografische Dokumentation und alle Projekt- und Medientexte. Auch betreuen wir einen Newsletter zum Verfahren, führen Spaziergänge in Baden durch und konzipieren und moderieren die Workshops in den Transformationsgebieten Kappelerhof, Innenstadt und Dättwil. Mit der Reihe «Stadt im Dialog» bieten wir eine Plattform, um übergeordnete Themen aus der Nutzungsplanung wie Freiraum, Innenverdichtung oder Mobilität breit zu diskutieren. Wir dokumentieren alle Veranstaltungen fotografisch, werten die Ergebnisse aus und bereiten sie so auf, dass sie in die Arbeiten zur Nutzungsplanung einfliessen können. In Zusammenarbeit mit Boris Périsset, Atelier Périsset (Grafik und Layout) und Juliet Haller (Fotografie). Auftraggeberin: Stadt Baden, Abteilung Planung und Bau, seit 2020
Link zum Projekt

klybeckplus – Öffentliche Beteiligung mit unterschiedlichen Formaten
Aus dem 30 Hektar grossen Industrieareal Klybeck soll ein Stadtteil für alle werden. Es soll Wohnraum entstehen für bis zu 10'000 neue Einwohnerinnen und Einwohner und Platz für 6000 Arbeitsplätze. Angestrebt wird ein Stadtteil mit einer hohen baulichen Dichte von circa 3.0, gut als Arbeitsort, ideal zum Wohnen, mit grossen Frei- und Grünräumen, Strassen zum Flanieren, Platz für kleine und grosse Geschäfte, Raum für Gewerbe und Produktionsbetriebe, attraktiven Schulorten, Stadt- und Quartiereinrichtungen. Wir konzipieren, organisieren und moderieren seit 2016 im Auftrag der drei Planungspartner die öffentlichen Beteiligungsveranstaltungen und werten die Ergebnisse aus. 2017 und 2018 stand der Fokus der öffentlichen Beteiligung bei der Testplanung und dem städtebaulichen Konzept. 2021 steht das Städtebauliche Leitbild, respektive das dazugehörige Richtprojekt im Mittelpunkt der gemeinsamen Diskussion. Das Richtprojekt macht Aussagen zu Städtebau, Freiraum und Nutzungsverteilung. Über 400 Personen beteiligten sich im Juni 2021 an den verschiedenen Dialog- und Beteiligungsformaten. Alle Personen beantworteten dieselben Fragen: Wie wird der Stand der planerischen Überlegungen beurteilt? Überzeugt das Richtprojekt? Was fehlt und was ist für die weitere Entwicklung des neuen Quartiers zu beachten? Alle Rückmeldungen wurden ausgewertet. Die Ergebnisse sollen in die Arbeiten zum Städtebaulichen Leitbild und in die nächsten Projektschritte einfliessen. Wir haben für die Beteiligungsphase 2021 folgende Formate entworfen und umgesetzt: digitale Informationsveranstaltungen (Youtube-Live-Stream und Gruppenarbeiten per Zoom), Dialogveranstaltungen mit verschiedenen Zielgruppen (Jugend, MigrantInnen, Gewerbe, etc.), öffentliche Grossgruppen-Workshops mit Arealführung sowie eine umfassende Online-Befragung zum Richtprojekt. Auftraggeber: Kanton Basel-Stadt, Bau- und Verkehrsdepartement, Rhystadt AG, Swiss Life AG, 2016 – 2021
Link zum Projekt

Räumliches Entwicklungsleitbild Gemeinde Wettingen
Die Gemeinde Wettingen startete 2018 die Überarbeitung ihrer Ortsplanung mit der Arbeit am Räumlichen Entwicklungsleitbild (REL). Das REL formuliert Ziele für die Entwicklung von Siedlung, Freiraum und Landschaft bis 2035. Es ist behördenverbindlich und soll die nötigen Veränderungen im Siedlungs- und Landschaftsraum von Wettingen lenken. Zusammen mit dem Kommunalen Gesamtplan Verkehr (KGV) bildet das REL die Grundlage für die Revision der Allgemeinen Nutzungsplanung. Gemeinderat, Einwohnerrat und Bevölkerung wurden aktiv in die Erarbeitung des REL eingebunden. In verschiedenen analogen und digitalen Workshops und mit einer umfassenden Onlineumfrage wurden Anforderungen erfasst und Einschätzungen diskutiert und kontnen Zwischenstände kommentiert werden. Wir haben die Gemeinde bei der Kommunikation zum REL unterstützt, die Partizipation mit Einwohnerrat und Bevölkerung konzipiert, die Veranstaltungen moderiert und ausgewertet und die Onlineumfrage entworfen und technisch umgesetzt.  Das REL wird im November 2021 der Öffentlichkeit vorgestellt. In Zusammenarbeit mit Planpartner AG, Zürich. Auftraggeberin: Gemeinde Wettingen, Abteilung Bau und Planung, seit 2018.
Link zum Projekt

Strategie Quartierentwicklung Stadt Frauenfeld
Die Stadt Frauenfeld will besser auf soziale, sozialräumliche und planerische Herausforderungen in ihren Quartieren reagieren können. Sie erarbeitet aus diesem Grund eine Strategie für die Quartierentwicklung und will damit unter anderem klären, was unter Quartierentwicklung verstanden wird, welche Rolle die öffentliche Hand dabei einnimmt, wie Quartierentwicklung organisiert sein soll, wie sich Prozesse Quartierentwicklung verstetigen lassen und wie Verwaltung, Quartiervereinen und Zivilbevölkerung gut zusammenarbeiten können. Wir haben die sozialräumliche Situation in Frauenfeld analysiert, mit den Akteuren der Quartierentwicklung die Ist-Situation diskutiert und deren Bedarfsansprüche erhoben. Auf dieser Basis haben wir gemeinsam mit den zuständigen Stellen der Verwaltung in mehreren Schritten Grundlagen für eine Strategie für die Quartierentwicklung der Stadt Frauenfeld erarbeitet. Wir haben die dazu nötigen Workshops konzipiert, moderiert und ausgewertet, die Auftraggeberin bei der Organisationsentwicklung beraten, den Stand der fachlichen Überlegungen zur Quartierentwicklung in der Schweiz in die Debatte eingebracht und die Erkenntnisse aus der Arbeit in einem praxisorientierten Bericht festgehalten. In einem nächsten Schritt werden die Grundsätze und Arbeitsweisen der Quartierentwicklung in Frauenfeld innerhalb der Verwaltung implementiert und anhand von Beispielprojekten eingeübt und die Vorgehensweise mit Quartierinstitutionen gespiegelt. In Zusammenarbeit mit Anna Dietsche, kommon, St.Gallen. Auftraggeberin: Stadt Frauenfeld, Departement für Finanzen und Zentrales, seit 2019

Klimadialog digital 2020 Kanton Zürich
Am 4. Dezember 2020 fand der erste Klimadialog digital statt. Mehr als 240 Vertreterinnen und Vertreter des Kantons, der Gemeinden und der Wissenschaft diskutierten gemeinsam über die Herausforderung Klimawandel und erörterten konkrete Klimaschutz-Massnahmen. Wir haben den Klimadialog digital in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der Direktion der Justiz und des Innern und der Baudirektion konzipiert, die Panels mit Regierungsrätin Jacqueline Fehr, Regierungsrat Martin Neukom, Kantonsrat Jörg Kündig und ETH-Professor Reto Knutti vorbereitet und moderiert und die inhaltliche und technische Umsetzung der elf digitalen Workshops organisiert. Auftraggeber: Kanton Zürich, Direktion der Justiz und des Innern und Baudirektion, 2020
Link zum Projekt

Gesamtrevision der Nutzungsplanung Stadt Wädenswil 
Gemeinsam mit der interessierten Bevölkerung Perspektiven für Wädenswil, Au, Schönenberg und Hütten entwickeln und damit Grundlagen für die neue Bau- und Zonenordnung entwerfen. Dieses Ziel verfolgt Wädenswil bis 2022 im Rahmen der Gesamtrevision der Nutzungsplanung. Die Bevölkerung ist eingeladen, von Beginn an am Verfahren mitzuwirken. Wir sind zuständig für die Kommunikation, die Projektwebseite und die Konzeption und Umsetzung aller Massnahmen zur Mitwirkung der Bevölkerung. Auftraggeberin: Stadt Wädenswil, Abteilung Planung und Bau, 2019-2022
Link zum Projekt

Beteiligungsverfahren Bellerivestrasse, Stadt Zürich
Die Bellerivestrasse in der Stadt Zürich muss neu gestaltet werden. Dazu braucht es ein tragfähiges und breit abgestütztes Projekt. Grundlage dafür soll ein Workshopverfahren mit Fachverbänden und Quartierinstitutionen liefern. Auch die Quartierbevölkerung soll in die Evaluation der Varianten eingebunden werden. Wir konzipieren das Beteiligungsverfahren, moderieren die dazugehörigen Workshops und werten diese aus. Darüber hinaus beraten wir die Auftraggeberin bei der Prozessgestaltung. Auftraggeberin: Stadt Zürich, Tiefbauamt, 2019-2020 

Wohnraumstrategie Stadt St.Gallen
Der Stadtrat von St.Gallen erarbeitet bis Sommer 2020 eine Wohnraumstrategie als Basis für die künftige Wohnraumpolitik. Grundlagen für die Strategie liefern verschiedene Studien zum Thema Wohnbauentwicklung und Zielgruppen und Ergebnisse aus zwei Workshops mit St.Galler Wohnbauakteuren und weiteren Fachleuten aus der Schweiz. Wir beraten die Stadt St.Gallen bei der Prozessgestaltung, konzipieren und moderieren die Workshops mit den Akteuren der Wohnraumentwicklung und bereiten die Ergebnisse für die Strategiearbeit auf. Zudem unterstützen wir die Auftraggeberin bei der Ausarbeitung der Strategie inhaltlich und redaktionell. Auftraggeberin: Stadt St.Gallen, Direktion Planung und Bau, Stadtplanungsamt, 2019-2020 

Aktualisierung der Zürcher Hochhausleitlinien
Die Stadt Zürich überprüft und aktualisiert bis ca. Ende 2020 die Zürcher Hochhausrichtlinien von 2001. Das erfolgt unter Miteinbezug von Fachbüros, Expertinnen und Experten sowie eines Begleitgremiums. Das Verfahren wird von Dialoganlässen für Fachverbände, Politik und weitere interessierte Kreise begleitet. Wir konzipieren und moderieren die Dialogveranstaltungen und die Workshops des Beurteilungsgremiums und unterstützen die Auftraggeberin bei der Prozessgestaltung. Auftraggeberin: Stadt Zürich, Amt für Städtebau, 2019-2020 

Sozialräumliche Entwicklungsstrategie zum Quartierpark Thurgauerstrasse West, Zürich
Das Areal Thurgauerstrasse West im Norden von Zürich ist eine der letzten Baulandreserven der Stadt Zürich, die entwickelt wird. Neben gemeinnützigen Wohnungen, Gewerbeflächen und einem Schulhaus, soll dort ein Quartierpark entstehen. Zur Entwicklung des Quartierparks hat ein Wettbewerb stattgefunden. Das Siegerprojekt betont das sozialräumliche Entwicklungspotential des zukünftigen Quartierparks. Wir sind zuständig für die Konzeption der sozialräumlichen Entwicklungsstrategie, sowohl für das anstehende Bauprojekt als auch für die zukünftige Inbetriebnahme des Quartierparks. Auftraggeberin: Stadt Zürich, Grün Stadt Zürich, seit 2019

Testplanungsverfahren WIFAG-Areal Bern
Für die künftige Entwicklung des WIFAG-Areals im Quartier Breitenrain der Stadt Bern führt die Grundeigentümerin Mali International AG und die Stadt Bern ein Testplanungsverfahren durch. Neben der städtebaulichen Entwicklung sind in diesem Projekt die sozialräumlichen Aspekte von grundlegender Bedeutung. Wir sind Teil eines interdisziplinären Bearbeitungsteams unter der Federführung von Salewski&Kretz Architekten, Zürich und zuständig für das Fachgebiet Gesellschaft, sozialräumliche Entwicklung, Nachbarschaft und Zusammenleben. Auftraggeber: Salewski&Kretz Architekten, Zürich, 2019-2020
Link zum Projekt

Projekte «zäme fürs Alter» und «guet unterwägs», Kanton Basel-Landschaft
Mit den zwei Projekten «zäme fürs Alter» und «guet unterwägs» unterstützt der Kanton Basel-Landschaft die Baselbieter Gemeinden in der Entwicklung von Massnahmen für die psychische und körperliche Gesundheit von Seniorinnen und Senioren. Beide Projekte haben wir im Auftrag der Abteilung Gesundheitsförderung und unter Miteinbezug von betroffenen Akteuren konzipiert. Ab 2020 unterstützen wir die Gemeinden in der Projektrealisierung. Auftraggeberin: Kanton Basel-Landschaft, Volkswirtschaft- und Gesundheitsdirektion, Abteilung Gesundheitsförderung, seit 2019

Forschungsstudie der EKM zum Wandel in Agglomerationen
Die Eidgenössische Migrationskommission EKM untersucht mit einer Studie die Einstellung der Bevölkerung in Schweizer Agglomerationen. Die Forschungsarbeit wird durch eine interdisziplinär zusammengesetzte Begleitgruppe strategisch und inhaltlich unterstützt. Mia Nold ist Mitglied der Begleitgruppe und bringt das Wissen der Firma MICHAEL EMMENEGGER zum Thema ein. Auftraggeberin: Eidgenössische Migrationskommission EKM, 2019-2020

Zentrumsentwicklung Mellingen – Mitwirken der Bevölkerung
Die Stadt Mellingen erhält eine Umfahrungsstrasse. Das Zentrum wird dadurch vom Verkehr entlastet und soll als Lebensraum aufgewertet werden. Bis Ende 2021 gilt es ein Konzept für die Zentrumsentwicklung zu erarbeiten – in Zusammenarbeit mit Behörden, Vereinen, Organisationen und der interessierten Bevölkerung von Mellingen. Gemeinsam gilt es Leitlinien und Massnahmen zu formulieren und umzusetzen. Wir konzipieren und moderieren den Einbezug der Mellinger Öffentlichkeit und unterstützen die Gemeinde bei der Aufbereitung der Ergebnisse aus der öffentlichen Mitwirkung für die Zentrumsentwicklung. In Zusammenarbeit mit Planar AG, Zürich. Auftraggeberin: Gemeinde Mellingen, seit 2019

Mitwirkung der Baselbieter Gemeinden bei der Erarbeitung des ÖV-Programms
Auf Einladung der Abteilung öffentlicher Verkehr der Bau- und Umweltschutzdirektion BL, wirkten die Baselbieter Gemeinden bei der Erarbeitung des 9. Generellen Leistungsauftrags für den öffentlichen Verkehr für die Jahre 2022–2025 mit. An verschiedenen regionalen Workshops haben die Gemeindevertretungen die Herausforderungen evaluiert, Bedürfnisse und Anforderungen an den 9. GLA formuliert und neue Handlungsfelder für das ÖV-Programm definiert. Wir haben die Veranstaltungen konzipiert, moderiert und ausgewertet. Auftraggeber: Kanton Basel-Landschaft, Bau- und Umweltschutzdirektion, Abteilung öffentlicher Verkehr, 2019 

Strategieprozess Verband «Baden Regio»
Der Vorstand von «Baden Regio» hat seine Regionale Entwicklungsstrategie von 2013 an zwei Workshops aktualisiert und sein Verbandsverständnis geschärft. Die Ergebnisse bilden die Grundlage für die zukünftige Entwicklungsstrategie von «Baden Regio». Wir haben die Workshops konzipiert, moderiert und ausgewertet. Auftraggeber: Regionalverband Baden Regio, 2019 

Stellungnahme Quartierverein Breite zur Testplanung «Vordere Breite», Schaffhausen
Die Stadt Schaffhausen hat eine Testplanung «Vordere Breite» durchgeführt. Die Bevölkerung hatte die Möglichkeit, zu den Ergebnissen Stellung zu nehmen. Die Mitglieder des Quartiervereins Breite haben ihr Feedback gemeinsam im Rahmen eines Grossgruppen-Workshops erarbeitet. Die Ergebnisse hat der Vorstand des QV Breite zusammengefasst und der Stadt übergeben. Wir haben die Veranstaltung konzipiert, moderiert und anschliessend bei der Auswertung mitgearbeitet. Auftraggeber: Quartierverein Breite, Schaffhausen, 2019

Gemeindeforum 2018
Konzeption, Organisation und Moderation des Gemeindeforums 2018 im Hallenstadion Zürich mit mehr als 300 Teilnehmenden. Mitarbeit im Austauschprozess «Gemeinden 2030» und bei der Erstellung der Grundlagen für das Gemeindeforum 2018, in Zusammenarbeit mit KEK-CDC Consultants, Zürich. Auftraggeber: Kanton Zürich, Direktion der Justiz und des Innern, Gemeindeamt, 2018
Link zum Projekt
Video vom Gemeindeforum 2018

Partizipatives Planungsverfahren SBB-Areal Neugasse, Zürich 
Das Reparaturzentrum (Depot G) der SBB wird künftig nicht mehr benötigt. Die SBB AG planen für diesen Ort ein "neues Stück Stadt" (Wohn- und Arbeitsgebiet) im Sinne einer Quartiererweiterung, die den Menschen zu Gute kommt. 2017 wurde in einem partizipativen Planungsverfahren das städtebauliches Konzept für das Areal erarbeitet. In sechs öffentlichen Grossgruppen-Workshops arbeiteten je zwischen 80 und 200 Personen mit einem städtebaulichen Planungskollektiv an einer gemeinsamen Ausrichtung für die künftige Funktion und Bebauung des Areals. Wir haben das Verfahren konzipiert, moderieren den Partizipationsprozess, übersetzen die Ergebnisse für die Planung und bringen die stadtsoziologische Expertise ins Planungsteam. Die öffentliche Beteiligung wird auch in den nächsten Planungsphasen aktiver Bestandteil der Arealentwicklung bleiben. Auftraggeber: SBB AG Immobilien Development, Zürich, seit 2015
Link zum Projekt
Artikel zur Beteiligung von Jugendlichen im OJA Jahresbericht 2017

Zentrumsentwicklung Affoltern, Zürich
Affoltern fehlt ein richtiges Zentrum. Das soll sich ändern. Die Affoltemer Bevölkerung ist eingeladen, ihr Quartier aktiv mitzugestalten und Ideen für ein neues Zentrum einzubringen. In drei Workshops zwischen September 2017 und April 2018 wird im gemeinsamen Dialog mit der Bevölkerung ein Leitbild erarbeitet, das als Grundlage für die Weiterentwicklung des Zentrums von Affoltern dienen soll. Wir konzipieren und moderieren den Planungsprozess und das öffentliche Beteiligungsverfahren und erarbeiten zusammen mit den beauftragen Fachbüros (10:8 Architekten, Zürich und Salewski&Kretz Architekten, Zürich) das Entwicklungsbild für das Zentrum Affoltern. Auftraggeberin: Stadt Zürich, Hochbaudepartement, Amt für Städtebau, 2017 – 2018
Link zum Projekt

Partizipationsprozess Standort Jugend- und Kulturzentrum Gaskessel, Bern
Konzeption, Moderation und Auswertung einer partizipativen Standortevaluation für das Jugend- und Kulturzentrum Gaskessel in Bern für eine künftige Entwicklung des Gaswerkareals, zusammen mit Verwaltungsabteilungen der Stadt Bern und Vorstand und Team des Vereins Gaskessel Bern. Auftraggeberin: Stadt Bern, Direktion für Finanzen, Personal und Informatik, Immobilien Stadt Bern, 2017 – 2018.

Zwischennutzung Allmend, Gipf-Oberfrick
Die private Obstwiese mitten im Dorfkern von Gipf-Oberfrick wird eine temporäre Allmend. Diese Entwicklung findet unter Miteinbezug der Dorfbevölkerung statt. Sie formuliert ihre Ansprüche an die zukünftige Nutzung, die Gestaltung und an den Betrieb der Allmend. Wir haben die Auftraggeberin in der Konzeption des Partizipationsverfahrens unterstützt sowie die Beteiligungsveranstaltung konzipiert, moderiert und die Ergebnisse für die weitere Entwicklung aufbereitet. 
Auftraggeberin: Gemeinde Gipf-Oberfrick und Kanton Aargau, Abteilung Raumentwicklung, 2018 

Dialog zur Zentrumsentwicklung, Birsfelden
Die Gemeinde Birsfelden entwickelt ihr Zentrum neu. Wir haben die Gemeinde beraten, wie die verschiedenen Akteure in den Entwicklungsprozess miteinzubeziehen sind und haben die öffentliche Dialogveranstaltung konzipiert, moderiert und ausgewertet.
Auftraggeberin: Gemeinde Birsfelden, Abteilung Bau- und Gemeindeentwicklung, 2018
Link zum Projekt

Expertentätigkeit in interdisziplinärem Fachteam, Arealentwicklung „Chance Uetikon“
Die Gemeinde Uetikon am See und der Kanton Zürich führen bis 2021 eine Gebietsplanung eines ehemaligen Areals einer Chemiefabrik durch. Ein interdisziplinäres Planungsteam (zusammengesetzt aus den Disziplinen Städtebau/Architektur, Landschaftsarchitektur, Verkehrsplanung und Sozialraum) ist beauftragt, auf der Grundlage eines Studienauftrags, ein Richtkonzept zur Sanierung, neuen Bebauung, Gestaltung und Nutzung des Areals zu erarbeiten. Dabei unterstützen wir das Planungsteam mit unserer sozialräumlichen Expertise. Auftraggeber: Salewski & Kretz Architekten GmbH, seit 2017
Link zum Projekt

Schweizer Städte im Zeitalter von autonomen Fahrzeugen
Selbstfahrende Autos werden das Straßenbild in Schweizer Städten in wenigen Jahren prägen. Der erste Schweizer Design Sprint vom 7. September 2017 bot eine Plattform, um mit Expertinnen und Experten aus verschiedenen Disziplinen kreative Antworten zu erhalten auf die Frage, wie autonome Fahrzeuge die Mobilität, unsere Gesellschaft und den städtischen Raum beeinflussen werden. Ziel war es, das Thema stadtübergreifend zu diskutieren und interdisziplinäre Lösungen zu entwickeln. Eingeladen waren Personen aus städtischen Verwaltungen, von Verkehrsbetrieben und Mobilitätsanbietern, Forschende und Expertinnen und Experten aus den Bereichen Städtebau, Raumplanung und Mobilitätsmanagement, die in ihrer Arbeit mit autonomen Fahrzeugsystemen zu tun haben.
Die Veranstaltung in der Schweiz entsprang einer Initiative des international tätigen Ingenieur- und Beratungsbüro BuroHappold und Michael Emmenegger von der gleichnamigen Firma für Analyse und Management von sozialen Prozessen in Zürich. BuroHappold diskutiert das Thema in vielen Städten weltweit. Bis heute wurden Design Sprints in Pittsburgh, New York, Bath, London, Berlin, Dubai, Riyadh, Kuala Lumpur und Hong Kong durchgeführt. Zürich ist der zehnte Design Sprint zum Thema. Die Ergebnisse sind hier in einem Kurzbericht zusammengefasst.
Link zu den Design Sprints

Neugestaltung Marktplatz, Bohl und Blumenmarkt St.Gallen
Konzeption des „Forums Marktplatz“ zur Klärung der Ansprüche an die künftige Gestaltung des Marktplatz, Bohl und Blumenmarktes von St.Gallen. Durchführen und auswerten einer Online-Umfrage, Organisation, Moderation und Auswertung der Forumsveranstaltungen mit Parteien, Vereinen, Verbänden und Bevölkerung. Beratung des Auftraggebers bei der Kommunikation und Partizipation. Auftraggeber: Stadt St.Gallen, Direktion Bau und Planung, 2016 – 2017.
Link zum Projekt
Link zu Video Forum 1
Link zu Video Forum 2

CAS Gemeinwesen: Planung, Entwicklung und Partizipation
Modul "Methoden und Techniken der Partizipation". Konzeption und Schulung des zweitägigen Moduls mit Grundlagen zur Partizipation in Planungsprozessen und bei sozialräumlichen und soziokulturellen Interventionen und zu Methoden und Techniken der Grossgruppen-Arbeit und Moderation. Auftraggeberin: ZHAW – Soziale Arbeit, Institut Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe, seit 2014.
Link zum Projekt

Freiraum Werk1 Winterthur, Öffentliche Mitwirkung 
Prozessberatung und -begleitung. Konzeption, Moderation und Auswertung eines internen und zwei öffentlicher Beteiligungsveranstaltungen im Rahmen der Entwicklung des Freiraumkonzeptes durch die Implenia und die Stadt Winterthur. Auftraggeberin: Implenia Schweiz AG, 2015 – 2016.

Governance und Akteure
Vorlesung an der ETH Zürich – Departement Architektur am 26.11.15 im Rahmen der Vorlesungsreihe Entwurf und Strategie im urbanen Raum I von Prof. Kees Christiaanse. Auftraggeberin: ETH Zürich – Departement Architektur. Professur für Architektur und Städtebau, Institut für Städtebau – Netzwerk für Stadt und Land, 2015.
Link zur Vorlesungsreihe

Innenverdichtung als sozialer Prozess
Vortrag im Rahmen der Energie Lounge Spezial 2015 der Vision Rheintal vom 30.09.2015: „Was von Planung übrig bleibt. Dichte: Vom konstruktiven Umgang mit Widerständen.“ Auftraggeberin: Energieinstitut Vorarlberg, 2015.
Link zum Vortrag

Gemeinde Münchenstein: Strategietagung Schulrat Münchenstein
Konzeption und Moderation der Strategietagung „Kindergarten und Primarschule 2016 – 2020 in Münchenstein“. Auftraggeberin: Gemeinde Münchenstein, Schulrat Kindergarten/Primarschule, 2015.

Marktplatz Stadt St.Gallen
Beratung des Stadtrates St.Gallen zu Grundlagen der Partizipation in Planungsprozessen und zu einem möglichen partizipativen Vorgehen bei der Neugestaltung des Marktplatzes. Konzeption, Moderation und Auswertung von verwaltungsinternen Workshops zur Prozessentwicklung für den Marktplatz und zum Thema Partizipation. Auftraggeberin: Stadt St. Gallen, Stadtplanungsamt, 2015.

Umfeld- und Trendanalyse Soziale Stadtentwicklung Zürich
Erarbeiten und Verfassen von zwei Berichten für die interne Strategiearbeit des Fachressorts Soziale Stadtentwicklung der Sozialen Dienste. Für die Umfeldanalyse wurden alle Akteure im Bereich soziale Stadtentwicklung erhoben und bewertet. Die Trendanalyse wurde anhand einer Metaanalyse von Studien zu den Themen Ökonomie, Politik, Technik, Mobilität, Demographie, Gesellschaft und bauliche Entwicklungen erstellt. Mittels eines Fokusgruppengesprächs mit Expertinnen und Experten aus Privatwirtschaft, Forschung und Verwaltung wurden die Ergebnisse konkretisiert und mit den Einschätzungen der Sozialen Dienste zusammengeführt. Auftraggeberin: Stadt Zürich, Sozialdepartement, Soziale Dienste, 2015.

Gemeinde Rüschlikon: Masterplan SBB-Areal
Konzeption des Einbezugs der Akteure in die Volumenstudie für die Masterplanentwicklung (2015) und Moderation und Auswertung öffentlicher Mitwirkungsveranstaltungen (2016). Unterstützung der Gemeinde bei der Kommunikation und Information. Auftraggeberin: Gemeinde Rüschlikon, 2015 – 2016.

Gemeinde Altach: Neugestaltung Ortsdurchfahrt im Zentrum
Konzeption und Moderation einer Informationsveranstaltung für die interessierte Bevölkerung. Auftraggeberin: Gemeinde Altach (A), Bauamt, 2015.

Baukultur vor Ort: Regensdorf
Vorbereitung und Moderation des Podiums „Baukultur“ mit Verantwortlichen der Verwaltung, Planenden, Investoren und Immobilienentwicklern vom 30.04.15 zur Entwicklung des Gebietes nördlich des Bahnhofs Regensdorf, im Rahmen einer Weiterbildung der Mitarbeitenden des Amtes für Raumentwicklung des Kantons Zürich. Auftraggeber: Amt für Raumentwicklung Kanton Zürich, 2015.

Stadt Bregenz, Quartiersentwicklung Leutbühel und Umgebung
Prozessberatung, Kommunikation und fachliche Unterstützung des Bauamtes Bregenz. Konzeption, Moderation und Auswertung des öffentlichen Bürgerbeteiligungsverfahrens zur Klärung von Funktion, Nutzung, Gestaltung und Verkehrsorganisation in der Bregenzer Innenstadt. In Zusammenarbeit mit Wolfgang Pfefferkorn, Rosinak&Partner, Wien und mit dem Architektenteam Helmut Kuëss, Bregenz und Gerhard Hörburger, Bregenz. Auftraggeberin: Stadt Bregenz (A), Abteilung Planung und Bau, 2014 – 2015.

Communis – Integration gemeinsam mit den Gemeinden
Prozessberatung und inhaltliche Unterstützung des Fachbereichs Integration BL bei der Umsetzung des Leitfadens zur Erarbeitung von kommunalen Strategiepapieren Integration. Konzeption und Moderation der Workshops mit den Gemeinden Liestal und Waldenburg und Evaluation der Pilotphase. Auftraggeber: Fachbereich Integration, Sicherheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft, 2014 – 2015.

Ortskernentwicklung Zollikon
Konzeption, Moderation und Auswertung einer öffentlichen Beteiligungsveranstaltung zur Ortskernentwicklung (Kommentierung Testplanungsergebnisse), Prozessberatung und Unterstützung bei der Kommunikation. Auftraggeberin: Gemeinde Zollikon, 2014 – 2015.

SO.NEU.Adliswil und Planspiel „QUAR?“
Umsetzungspartner im KTI-Projekt zum Sozialmonitoring in Neubaugebieten von Agglomerationsgemeinden der ZHAW – Soziale Arbeit und Institut für Nachhaltige Entwicklung. Verwendung und Einsatz der Broschüre „Ein Quartier entsteht: Best-Practice für eine sozial nachhaltige Entwicklung von Neubaugebieten“ und des Planspiels „QUAR? – Inbetriebnahme eines Stadtteils“, seit 2014.

Zukunft Kasernenareal Zürich
Konzeption, Organisation, Moderation und Auswertung des öffentlichen Beteiligungsverfahrens mit vier Workshops im Rahmen der Gebietsentwicklung Kasernenareal von Kanton und Stadt Zürich. Auftraggeber: Baudirektion Kanton Zürich, Amt für Raumentwicklung und Hochbaudepartement der Stadt Zürich, Amt für Städtebau, 2012 - 2014.
Link zum Projekt

Quartierentwicklung Pratteln (Programm "Projets urbains")
Konzeption der Quartierentwicklung, Prozesskoordination und Fachbegleitung, Beratung und Unterstützung der Projektleitung, Moderation von Workshops und Veranstaltungen, Erstellen von Kommunikationsträgern und Berichten, Evaluation. Auftraggeberin: Gemeinde Pratteln, 2008 - 2015.
Link zur e-Dokumentation
Link zum Projekt
Link zum Film
Projet urbain, Link zum Programm des Bundes

Thurgauerstrasse West, Leutschenbach: Testplanung 
städtebauliches Leitbild
Prozessberatung und Mitarbeit Kommunikation, Konzeption und Moderation der drei ganztägigen Testplanungs-Workshops. Auftraggeberin: Stadt Zürich, Hochbaudepartement, Amt für Städtebau, 2014. 
Link zum Projekt

Stadt Bern, Zwischennutzung Nägeligasse 2
Prozessberatung, Konzeption und Moderation des Workshops mit Vertretern der Stadt Bern, Jugendinstitutionen und Betreibern im Rahmen des Konzepts Nachtleben der Stadt Bern. Auftraggeberin: Stadt Bern, Bereich Kinder-, Jugendförderung und Gemeinwesenarbeit, 2014.

Gemeinde Cham: Städtebauliches und architektonisches Leitbild
Prozessberatung, Co-Moderation der Planungskommission, Konzeption, Moderation und Auswertung der öffentlichen Mitwirkung zum Leitbildprozess, Mitarbeit im Projektteam. Auftraggeber: Gemeinde Cham, Abteilung Planung und Hochbau, 2014.

Gemeinde Wettingen: Entwicklungsplanung Zukunft Landstrasse
Mitglied Beurteilungsgremium Testplanung (Fachexperte Soziologie), Prozessberatung und Kommunikation, Konzeption, Durchführung und Auswertung der Grundeigentümer- und Gewerbebefragung mittels Interviews und Gruppengesprächen, Konzeption und Auswertung des Mitwirkungsprozesses, Moderation der öffentlichen Beteiligungsveranstaltungen. Auftraggeberin: Gemeinde Wettingen, Bau- und Planungsabteilung, 2011 - 2014.
Link zum Projekt 
Zeitungsartikel vom 3. September 2014, Aargauer Zeitung (500 KB)

ZORA – Zentrum öffentlicher Raum, Projekt Mitwirkung im öffentlichen Raum
Prozessberatung und fachliche Mitarbeit im externen Projektteam mit Rihm Kommunikation, Basel (Leitung, Isabelle Rihm und Dorin Kaiser) und Fachhochschule Nordwestschweiz, Institut für Sozialplanung und Stadtentwicklung (Matthias Drilling und Tanja Klöti). Auftraggeber: Zentrum Öffentlicher Raum des Schweizerischen Städteverbandes, 2012 - 2014.
Link zum Projekt

„Grosse Pläne“ – Gespräch in der Kunsthalle Wien
Fachexperte Partizipation und Stadtentwicklung an der Podiumsveranstaltung vom 14. April 2014 in der Kunsthalle Wien, mit Andreas Spiegl, Kunstkritiker und Kulturtheoretiker und Gesa Witthöft, Soziologin TU Wien. Moderation: Andrea Hubin, Kunsthalle Wien.
Link zur Veranstaltung

„Partizipation in Planungsprozessen: Eine praxisnahe Einführung“
Schulung mit Vortrag und integrierter Übung am 9. April 2014 im Rahmen des Moduls „Räumliche Soziologie“ des MAS Raumplanung der ETH Zürich, 2014. Auftraggeberin: Eidgenössische Technische Hochschule Zürich ETHZ, 2014. 

„Vom Mehrwert sozialer Nachhaltigkeit: Gesellschaftliche Aspekte der Wohn-, Siedlungs- und Quartierentwicklung entlang des Zyklus von Planen, Bauen, Aneignen, Betreiben"
Konzeption und Moderation der Tagung und des Abschlusspodiums vom 14. März 2014 im Technopark Zürich. Veranstalter: Soziale Dienste der Stadt Zürich, Wohnbaugenossenschaften Schweiz, Regionalverband Zürich und Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW – Soziale Arbeit. Auftraggeberin: ZHAW, Soziale Arbeit.
Link zum Projekt

Zentrum Küsnacht: Projektierungsphase
Konzeption und Moderation eines Workshops mit Vertretungen aus Politik und Vereinen zur Klärung von Themen, Aufgaben und Arbeitsweise der Steuerungsgruppe Zentrumsentwicklung für die Phase Projektierung Zentrum Küsnacht. Auftraggeberin: Gemeinde Küsnacht, Abteilung Tiefbau, 2014.

Genossenschaft Kalkbreite: Mitwirkungsprozess Zollhaus
Konzeption, Organisation und Moderation von zwei Mitwirkungsveranstaltungen der Entwicklungskommission und ihrer Arbeitsgruppen für die Bestimmung von Grundlagen für das Wettbewerbsprogramm der geplanten Siedlung an der Zollstrasse in Zürich. Auftraggeberin: Genossenschaft Kalkbreite, Zürich, 2013 - 2014.
Link zum Projekt

Kooperationskonferenzen Soziokultur
Konzeption und Moderation von Workshops mit Soziokultur-Anbietenden der Stadt Zürich und von zwei Fachtagungen zur Soziokultur. Auftraggeberin: Stadt Zürich, Sozialdepartement, Kontraktmanagement, 2008 - 2014.

Verein wohnliches Küsnacht: Retraite
Konzeption, Organisation, Moderation und Auswertung der eintägigen Retraite zur zukünftigen Ausrichtung des Vereins. Auftraggeber: Verein wohnliches Küsnacht, 2014.

Neugestaltung Kornmarkt Bregenz
Konzeption und Moderation des Mitwirkungsverfahrens mit Behördenvertretern, Interessengruppen und über 200 Bürgerinnen und Bürgern zur Klärung der Neugestaltung des Kornmarktes und der umliegenden öffentlichen Räume (Funktion, Nutzung, Aussehen) sowie Konzeption und Moderation des Planungsprozesses unter Einbezug einer breit abgestützten Begleitgruppe, in Zusammenarbeit mit Wolfgang Pfefferkorn, Rosinak&Partner, Wien und mit dem Architektenteam Carlo Baumschlager, Dornbirn, Helmut Kuëss, Bregenz und Gerhard Hörburger, Bregenz sowie Vogt Landschaftsarchitekten Zürich. Auftraggeberin: Stadt Bregenz (A), Abteilung Planung und Bau, 2009 - 2013.
Download Artikelserie aus public - das österreichische gemeindemagazin (333 KB) 
Download Broschüre der Stadt Bregenz (7'500 KB)

Gaswerkareal Bern: Das Quartier redet mit!
Konzeption, Moderation und Auswertung des öffentlichen Quartierworkshops zur Thema Zukunft des Gaswerkareals. Auftraggeberin: Quartiermitwirkung Stadtteil 3 (QM3) Bern, 2013.
Link zum Projekt 

Mitwirkungsverfahren bei Park- und Grünanlagen
Erstellen von Grundlagen und einer Arbeitshilfe zur Partizipation bei Neubauten, Sanierungen und Erneuerungen von Parkanlagen sowie eines Schulungsmoduls, Konzeption und Moderation von verwaltungsinternen Workshops. Auftraggeberin: Stadt Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement, Grün Stadt Zürich und für die Schulung auch Soziale Dienste, Ressort soziale Stadtentwicklung, 2012 - 2014.

Gemeinde Altach (Vorarlberg, A), Ideen und Visionen zur Zentrumsentwicklung
Konzeption und Moderation einer öffentlichen Informationsveranstaltung mit Workshopcharakter. Auftraggeberin: Gemeinde Altach, 2013. 

Arealentwicklung „Papieri“ in Cham
Konzeption des Mitwirkungsprozesses; Organisation, Moderation und Auswertung der drei öffentlichen Beteiligungsveranstaltungen. Auftraggebende: Cham Paper Group Immobilien AG, Cham, und Gemeinde Cham, Abteilung Planung und Hochbau, 2013 - 2014.
Link zum Projekt

Zentrumsentwicklung Küsnacht
Konzeption und Moderation des Mitwirkungsverfahrens zur Klärung von Zielen und Leitideen für die Zentrumsentwicklung und von Empfehlungen für die Bebauung des Areals Parkplatz Zürichstrasse / Bahnhof. Konzeption und Moderation von zwei öffentlichen Workshops zur Kommentierung der Empfehlungen des Preisgerichts. Auftraggeber: Gemeinde Küsnacht ZH, 2008 - 2012
Link zum Projekt

Stadionbrache Hardturm Zürich
Planung und Organisation der Zwischennutzung des Hardturmareals in Zürich, zusammen mit dem Vorstand des Vereins Stadionbrache. Privates, ehrenamtliches Nachbarschafts- und Quartiervernetzungsprojekt, 2011 – 2015.
Link zum Projekt

Aktionsplan Kinderfreundliche Stadt Basel, 2013 - 2017
Konzeption und Moderation des departements- und abteilungsübergreifenden Workshops zur Klärung der Ziele für eine „Kinderfreundliche Gemeinde“; inhaltliche und redaktionelle Überarbeitung des Aktionsplans. Auftraggeber: Kanton Basel Stadt, Erziehungsdepartement, Jugend, Familie und Sport, Abteilung Jugend- und Familienförderung, 2012.
Link zum Projekt

Marktgemeinde Wolfurt (Vorarlberg, A), Verkehrs- und Gestaltungskonzept für die Wolfurter Strassen
Beratung der Gemeindekommission zur Prozessstrukturierung und zum Einbezug der interessierten Öffentlichkeit. Auftraggeberin: Gemeinde Wolfurt, 2012.

Tagung „Jugendliche und öffentliche Räume – zwischen Aneignung und Planung“
Konzeption und Moderation der Fachtagung vom 8. November 2012 im Schloss Rapperswil. Auftraggeber: HSR Hochschule für Technik Rapperswil, IRAP Institut für Raumentwicklung, 2012.

"Engagiert für's Quartier. Die Geheimnisse der Bürgerbeteiligung - praxisnah gelüftet." 
Vortrag im Rahmen der Tagung "Enkeltaugliche Quartiere - energieautonom und mehr", Hohenems, 14. Juni 2012. Veranstalter: Internationales Rheintalforum, Vision Rheintal, Vorarlberg.

Nachhaltige Quartiersentwicklung Lauterach-Ost, Vorarlberg
Konzeption des Planungsprozesses, Beratung und Unterstützung der Projektleitung bei Prozessgestaltung, Kommunikation und Beteiligung von Behörden und Anspruchsgruppen, Moderation von Workshops und Veranstaltungen. In Zusammenarbeit mit Architekt Carlo Baumschlager, Baumschlager Hutter Partners, Dornbirn (A). Auftraggeber: Hefel Wohnbau AG, Lauterach (A), 2012.

Testplanung „Schwamendinger-Dreieck“, Baugenossenschaft Glattal Zürich
Mitarbeit im Projektteam Ammann Albers StadtWerke GmbH, Zürich (Federführung), Raderschall Partner AG, Meilen, Metron Verkehrsplanung AG, Brugg als Fachexperte Soziologie und Quartierentwicklung. Städtebauliches Konzept von der Jury zur Weiterbearbeitung ausgewählt. 2011 - 2012.

Schulung Stadträume Zürich
Entwicklung eines Schulungskonzeptes und dazugehöriger Schulungsinstrumente für die Vermittlung der Inhalte des Handbuchs „Stadträume Zürich - Umsetzung“. Arbeitsgemeinschaft mit Ursula Schwager, Zürich und Pia Thür, Zürich. Auftraggeberin: Stadt Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement, Tiefbauamt, 2011 - 2012.

Quartiergarten Hard
Beratung der Auftraggeberin bei der Prozessgestaltung, Stakeholderanalyse, Konzeption und Organisation des Einbezugs der Quartierbevölkerung, Moderation der öffentlichen Beteiligungsveranstaltungen (Quartiergartenwunschfabrik, Feedback-Veranstaltung), Auswertung und Berichterstellung. Arbeitsgemeinschaft mit Barbara Emmenegger, Zürich. Auftraggeberin: Stadt Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement, Grün Stadt Zürich, 2010 - 2012.
Link zum Projekt

Pfingstweidpark Zürich
Konzeption und Moderation von zwei Mitwirkungsveranstaltungen zur Klärung von Bedeutung, Charakter und Ausstattung der Parkanlage sowie einer Veranstaltung zur Kommentierung des Gestaltungsprojektes durch QuartierbewohnerInnen und im Gebiet Arbeitende; Beratung Projektleitung im Prozessmanagement. Auftraggeberin: Stadt Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement, Grün Stadt Zürich, 2011.
Link zum Projekt

Hindernisfrei Bauen, Teilprojekt Parkieren
Konzeption und Moderation von zwei Workshops mit Mitarbeitenden des Tiefbauamtes der Stadt Zürich. Erarbeiten einer gemeinsamen Haltung zum Thema Parken auf dem Trottoir. Auftraggeberin: Stadt Zürich, Tiefbau- und Entsorgungsdepartement, Tiefbauamt, 2011.

Tössloby Winterthur: Wie weiter?
Beratung des Quartiervereins, Konzeption und Moderation eines halbtägigen Workshops zur Klärung der Zukunft des Quartiervereins in Winterthur Töss. Auftraggeberin: Tössloby Winterthur, 2011.

Unterschutzstellung der Siedlungen Rieterstrasse und Bachtelstrasse in Winterthur
Konzeption und Moderation des Einbezugs der Grundeigentümer in den kooperativen Prozess zur Erarbeitung der Schutzverordnungen. Auftraggeber: Amt für Städtebau, Denkmalpflege Stadt Winterthur, 2010.

Dorfplatzentwicklung Zumikon
Konzeption, Moderation und Auswertung des Workshopverfahrens mit Interessenvertretungen und Behörden zur Erarbeitung von Zielen, Massnahmen und Empfehlungen zur Zukunft des Dorfplatzes Zumikon. Auftraggeber: Gemeinderat Zumikon, 2009 - 2010.

Neugestaltung Spiel- und Aufenthaltsbereich Josefwiese, Zürich
Planung, Moderation und Auswertung eines Mitwirkungsverfahrens mit Nutzerinnen und Nutzern, Anwohnenden und Institutionen. Auftraggeber: Grün Stadt Zürich, 2008.

Schule Zurlinden, Zürich
Planung, Input Projektmanagement und Moderation der Teamtage 2007 / 2008 / 2009. Auftraggeberin: Schulleitung Schule Zurlinden Zürich.

Stadtentwicklung Opfikon
Konzeption, Inputreferat und Moderation eines Workshops mit Stadtrat und Abteilungsleitenden der Verwaltung. Auftraggeber: Stadt Opfikon, 2008.

Kosovision Contest - Kinder gestalten Kosovo
Beratung der Projektleitung bei Fragen der Partizipation und Projektgestaltung des Wettbewerbs für Schulen im Kosovo. Auftraggeberin: Katherina Washington, Pädagogische Hochschule Zürich, 2008.

Denkmalpflege Siedlung Jonas Furrer-Strasse, Winterthur
Beratung des Amtes für Städtebau beim Workshop-Verfahren mit Grundeigentümern. Auftraggeber: Amt für Städtebau Winterthur, 2008.

Quartierentwicklung Witikon
Beratung der Quartierentwicklungskommission, Planung und Moderation des Mitwirkungsverfahrens. Auftraggeberin: Stadtentwicklung Zürich, 2008.

Strategie Stadträume 2010 - Umsetzung
Konzeption, Planung und Moderation der Workshops zur Schulung von Mitarbeitenden der Zürcher Verwaltung. Auftraggeber: Tiefbauamt Stadt Zürich, 2007/2008.

Architektur und Soziologie am Beispiel der Wohnsiedlung Werdwies in Zürich
Vortrag im Rahmen der Reihe «Architekturdialoge Basel», 2007. Mit Adrian Streich, Architekt, Zürich.

Quartiersekretariat Neu-Oerlikon, Dialog Oerlikon und «Zukunft Zentrum Oerlikon»
Entwicklung und Co-Leitung der Stadtteilentwicklungsprozesse. Fachstelle für Stadtentwicklung der Stadt Zürich (STEZ), 1999 - 2004.

Nachhaltige Quartierentwicklung Grünau
Gebietsverantwortlicher, Konzeption und Leitung Begleitmassnahmen Ersatzneubau städtische Siedlung Bernerstrasse/Werdwies, Zürich. STEZ, 1998 - 2004.

Wohnumfeldverbesserung Siedlung Hardau, Zürich. 
Studie, Massnahmenplan und Begleitung Umsetzung, mit DAB - Das andere Büro Zürich. Auftraggeber: Liegenschaftenverwaltung, Sozialdepartement und Grün Stadt Zürich, 1996 - 1998.

WERKSTADT BASEL
Konzeption und Organisation der Innovationswerkstätten. Auftraggeber: Ökomedia (heute Ecos), 1997.

Zürichhorn: Bedeutung und Nutzung, Abfall und Reinigung. 
Studie und Massnahmenplan, mit DAB Zürich. Auftraggeber: Grün Stadt Zürich, 1995/1996.

Adresse